Mit einem MVP zur digitalen Vision Der Markteintritt der Akademie für Intrinsik

Kunde

Akademie für Intrinsik

Jahr

2025

Was wäre, wenn Unternehmen ihre Mitarbeitenden so einsetzen könnten, dass sie nicht nur leistungsfähig, sondern auch zufrieden und motiviert sind? Genau hier setzt die Akademie für Intrinsik an.
Als Neugründung mit einer großen Vision wollte sie einen frischen, mutigen Schritt in den digitalen B2B-Markt gehen – mit einem Produkt, das Menschen in ihrer Einzigartigkeit sichtbar macht.

Meine Aufgabe war es, diesen Weg als UX-Designerin zu begleiten – und eine digitale Plattform zu gestalten, die den Zugang zu tiefgreifenden Persönlichkeitsanalysen einfach, verständlich und alltagstauglich macht.

Services

UX Design
UI Design
Graphic Design
Smartphone zeigt eine Übersicht der Analysen.
Smartphone zeigt eine Übersicht der Analysen.

Herausforderungen

Zwei Zielgruppen, unterschiedliche Bedürfnisse: Einzelpersonen brauchen Orientierung und Sofortzugang, Unternehmen hingegen Überblick, Struktur und Teamfunktionen.

Kein digitales Fundament: Der Aufbau startete bei null – mit dem klaren Ziel, in kurzer Zeit ein überzeugendes MVP zu entwickeln.

Viele Wünsche, wenig Zeit: Das Projekt lebte von einer großen Vision – und erforderte gleichzeitig Mut zur Reduktion.


Grundgegebenheiten

  • Entwicklung eines MVPs als Startpunkt

  • Vier Analysen im Produktportfolio (Basis-, Kompetenzfeld-, Berufsfeld- und Teamanalyse)

  • Klare Vision: Potenzialentfaltung soll für alle zugänglich werden

  • Begleitangebote wie Coachings und Seminare zur Vertiefung

Zielsetzung

User Needs

  • Einzelpersonen: sich selbst besser verstehen – direkt, ohne Hürden

  • Unternehmen: Talente erkennen, Teams entwickeln, Zukunft gestalten

Business Needs

  • Digitale Prozesse von Anfang an

  • Ein automatisiertes Auswertungssystem, das sofort nutzbare Ergebnisse liefert

  • Verlässlicher Onlineshop und Kundenkonten für Selbstbuchung und Verwaltung

Vorgehen & Prozess

In mehreren Co-Creation-Workshops arbeiteten wir gemeinsam heraus, was das Produkt leisten muss – und wie es sich anfühlen soll. Auf dieser Basis entwickelte ich eine intuitive Struktur und Benutzerführung, die Vertrauen schafft und Komplexität reduziert:

  • Startseite, die Menschen emotional abholt und Orientierung gibt

  • Produktseiten, die neugierig machen und alle Fragen beantworten

  • Konto-Bereiche für zwei Zielgruppen:

    • B2C: Analyse durchführen, PDF-Ergebnis erhalten

    • B2B: Analysen verwalten, Mitarbeitende einladen, Teams verstehen

  • Analysebogen, der Schritt für Schritt durch den Prozess führt – klar, ruhig und motivierend

  • PDF-Auswertungen, die auf das Wesentliche fokussieren und gleichzeitig Tiefe ermöglichen

  • E-Mails als empathische Begleiterin: vom Onboarding bis zum Ergebnis

Einflussfaktoren

Wie so oft in agilen Projekten war Flexibilität gefragt:

  • Technische Rahmenbedingungen verlangten kreative Lösungen

  • Die Entwicklungszeit war knapp, die Aufgaben komplex

  • Der Wunsch nach einem schnellen Markteintritt verlangte Fokussierung aufs Wesentliche

  • Und immer wieder: der Balanceakt zwischen Vision und MVP

Was half? Die enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam und regelmäßige Zwischenabstimmungen – so konnten wir schnell auf neue Anforderungen reagieren, ohne den roten Faden zu verlieren.


Ergebnisse

  • Ein digitaler Analyseprozess, der Nutzer:innen mitnimmt und nicht überfordert

  • Eine klare, strukturierte Nutzeroberfläche, die Vertrauen aufbaut

  • Das erste qualitative Feedback aus Testläufen war durchweg positiv

Fazit

Der Einstieg der Akademie für Intrinsik in die digitale Welt ist gelungen – mit einem MVP, das nicht nur funktioniert, sondern inspiriert.
Was dieses Projekt besonders gemacht hat, war die Überzeugung, dass gute UX einen echten Beitrag leistet: zur Potenzialentfaltung von Menschen, zur Weiterentwicklung von Teams, zur Kultur in Unternehmen.

Ein Projekt, das zeigt: Wenn Menschen und Technologie sich begegnen, entsteht mehr als nur ein Produkt – es entsteht Veränderung.

Ich kann Nina nur weiterempfehlen: Sie hat unseren Ideen ein Gesicht gegeben.

Sie ist zuverlässig, schnell und arbeitet mit großer Sorgfalt. Das Ergebnis: ein digitales Produkt, das Menschen in einem sensiblen Prozess begleitet – mit Struktur, Klarheit und Vertrauen.

Rald Freitag

CEO der Akademie für Intrinsik

Ich kann Nina nur weiterempfehlen: Sie hat unseren Ideen ein Gesicht gegeben.

Sie ist zuverlässig, schnell und arbeitet mit großer Sorgfalt. Das Ergebnis: ein digitales Produkt, das Menschen in einem sensiblen Prozess begleitet – mit Struktur, Klarheit und Vertrauen.

Rald Freitag

CEO der Akademie für Intrinsik

Dir gefällt meine Handschrift?
Lass uns über dein Projekt sprechen.

Dir gefällt meine Handschrift?
Lass uns über dein
Projekt sprechen.